
Bild oben: Wiesentalstraße, Nordfassade
Bild unten: Wiesentalstraße, Ostfassade
Standards:
Wohnform:
| Baugesellschaft/Bauträger |
Energie:
| Niedrigenergiehaus |
Solaranlagen:
| unbekannt |
Dach:
| Flachdach |
Verkehrskonzept:
| Stellplätze in der Tiefgarage |
Details:
Es gibt hier zwar Wohnungen, die der Stellplatzpflicht entbunden sind, gleichzeitig sind aber für das Gewerbe Stellplätze auf dem Grundstück vorhanden, bzw. in der Tiefgarage im Haus. Die Wiesentalstraße ist nicht verkehrsberuhigt. Hier gilt Tempo 50.
Der "Gemeinderätlichen Arbeitsgruppe Vauban", als fachlich entscheidendes Gremium von Stadtplanung und Gemeinderat, ist es zuzuschreiben, daß eine ganze Reihe von Gebäuden, die vor allem am Schluß der Maßnahme 'Vauban' geplant und gebaut wurden, mit Tiefgaragen ausgestattet sind. Das Gremium hat es leider versäumt, das stellplatzfreie Wohnkonzept konsequent umzusetzen. So ist dieser Gebäudekomplex leider nicht in Vaubans modellhaftes Verkehrskonzept integriert. Trotzdem gibt es auch in diesen Häusern autofreie Haushalte. Nur sind Eigentümer, bzw. Mieter, per Bauordnung zur Finanzierung eines Auto-Stellplatzes gezwungen, egal ob sie ein Auto besitzen oder nicht. Dadurch fallen für einen Haushalt nach aktueller Marktbeobachtung Mehrkosten bis zu 22.000 EURO an.
Am Verkehrskonzept Vauban beteiligte Gebäude und Straßen weisen sich durch eine hohe Attraktivität und durch eine hohe Lebensqualität aus. Die autofreien Haushalte sind dort durch die Befreiung von der Stellplatzpflicht finanziell entlastet. Das Verkehrskonzept Vauban zielt darauf ab, den Autoverkehr möglichst aus dem Quartier fernzuhalten. Wer ein Auto nutzt, parkt es in einer Sammelgarage an der Peripherie.
|
Wiesental-Straße 22

Hausnummern:
|