![]() |
|
|
![]() Als "Busschleife" wird die 'Namenlose Straße' ganz im Westen Vaubans verwaltungstechnisch geführt. Doch eigentlich ist die verlängerte Achse der Vaubanallee mehr als nur eine Wendemöglichkeit für Busse. Es gibt dort einen lebhaften Umsteigebetrieb zwischen Stadtbahn, Bus und Taxi. Die rege Nutzung des neuen Bolzplatzes trägt ebenfalls zur Belebung des Areals bei. Als Anbindung an St. Georgen und als westlicher Quartierszugang erfüllt die "Busschleife" eine wichtige Funktion. Ursprünglich war geplant, die Stadtbahnlinie Vauban bis zur Dorfmitte Merzhausen zu verlängern. Dieses Vorhaben wurde verworfen und nun soll später einmal die Linie 3 hinein nach St. Georgen führen. Schon jetzt aber profitieren vor allem die östlichen Wohngebiete von der Straßenbahn, wie die zu beobachtende rege Nutzung zeigt. Wenige Meter entfernt von der derzeitigen Endhaltestelle "Innsbrucker Straße" ist auch ein S-Bahn-Haltepunkt "Vauban" auf der Linie Freiburg – Basel der Deutschen Bundesbahn geplant. Da die derzeitige Hauptstrecke nach Angaben der Bahn an der Kapazitätsgrenze befahren wird, ist der Beginn des S-Bahn-Betriebes abhängig vom Bau des "Vierten Gleises" , das im Zuge der Alpen-Transversale vorgesehen ist. Was es mit der Grünfläche in der Endschleife auf sich hat lesen Sie hier.. |
Namenlose-Straße![]() Hausnummern:![]() |
Web-Design: naturConcept |
Freiburg im Breisgau – Vauban | Alle Rechte bei eRich Lutz | Datenschutzerklärung
Alle Angaben bei 'Vauban im Bild' ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten, keine Haftung für Folgeschäden durch Übernahme evtl. fehlerhafter Daten |